Mittwoch, 7. November 2012

Beschreibung des Wake-up Lights


So funktioniert das Wake-up Light von Philips






                     Weckzeit 1                                Weckzeit 2

Drücke Alarm 1 oder Alarm 2, wenn du die Weckfunktion ein- oder ausschalten möchtest. Das entsprechende Symbol wird auf dem Display angezeigt, wenn du die Weckfunktion einschaltest. Es wird nicht mehr angezeigt, wenn du die Weckfunktion ausschaltest. Wenn du die Weckfunktion einschaltest, blinkt die Stundenanzeige. Bei Bedarf kannst du jetzt die Weckzeit einstellen.
Wenn du die Lichtintensität oder die Lautstärke für das Wecken verändern möchtest, musst du über das Menü gehen.



Die Lampe ein-/ausschalten

Drücke den Ein-/Ausschalter der Lampe, um die Lampe einzuschalten und als Nachttischleuchte zu verwenden. Sie können die Lichtintensität anpassen, indem du die Tasten "+" und "-" drücken. Um die Lampe auszuschalten, drücke erneut den Ein-/Ausschalter der Lampe.                 




Das UKW-Radio ein-/ausschalten

Drücke die FM-Taste, um das UKW-Radio einzuschalten.
Halte die Menütaste "+" oder "-" etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um die Radiofrequenzen automatisch zu durchsuchen.






Einschlaftaste

Drücke die Einschlaf-Taste, wenn Licht und/oder Ton auf dem Wake-up Light eingeschaltet bleiben und sich langsam abschwächen soll, bevor Sie einschlafen. Dafür können Sie eine Zeitspanne auswählen (5 bis 60 Minuten), nach der sich Licht und Ton automatisch ausschalten.
  1. Drücke die Einschlaf-Taste, um die Einschlaf-Funktion einzuschalten.
  2. Die eingestellte Einschlafzeit wird auf dem Display angezeigt.
  3. Drücke die Taste "+" oder "-", um die Zeit einzustellen (5 bis 60 Minuten).
Um die Einschlaf-Funktion auszuschalten, drücke erneut die Einschlaf-Taste. Das Einschlaf-Symbol wird nicht mehr auf dem Display angezeigt.

Hinweis:
Wenn du die Einschlaf-Taste drückst, wenn weder die Lampe noch die UKW-Funktion eingeschaltet sind, schaltet sich die Lampe ein und wird allmählich dunkler.




Weckprofil einstellen

Wenn du dein Weckprofil einstellst, stelle die Weckzeit, die Lichtintensität und den Geräuschpegel ein. Du wirst dann entsprechend geweckt. Du kannst zwei verschiedene Weckzeiten einstellen, wenn du z.B. am Wochenende zu einer anderen Zeit als an Werktagen aufwachen möchten. Die Vorgehensweise zum Einstellen des Weckprofils und des Wecktons ist für beide Weckzeiten gleich.
Hinweis:
Da die Lichtempfindlichkeit bei jedem Menschen unterschiedlich ist, dauert es möglicherweise ein paar Tage, bis du deine ideale Einstellung gefunden hast.





Die Uhrzeit einstellen

Du musst die Uhrzeit einstellen, wenn du das Gerät das erste Mal an das Stromnetz anschließst und wenn es einen Stromausfall gab.




Weckzeiten einstellen

Drücke die Menütaste. Mit der Select-Taste kannst du im Menü mit "+" und "-" auswählen. 
Wähle Weckzeit 1 aus und durch Drücken von "+" und "-" kannst du die Weckzeit einstellen.






Weckzeiten einstellen

Drücke die Menütaste. Mit der Select-Taste kannst du im Menü mit "+" und "-" auswählen. 
Wähle Weckzeit 2 aus und durch Drücken von "+" und "-" kannst du die Weckzeit einstellen.





Weckton einstellen

Du kannst natürliche Weckgeräusche oder das UKW-Radio als Weckton verwenden. Das Wake-up Light verfügt über fünf integrierte Naturgeräusche.




Uhrzeit einstellen

Um die Uhrzeit einzustellen, wähle das 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format aus, uns stelle dann die Zeit ein.




Den Displaykontrast einstellen

Du kannst den Displaykonrast von Stufe 1 bis Stufe 4 einstellen. Wähle eine Stufe aus, mit der du das Display optimal bei Nacht sehen kannst. Das Wake-up Light passt den Kontrast automatisch an, wenn es in deinem Schlafzimmer heller wird.


Schlummerfunktion

Wenn der Weckton zur eingestellten Zeit abgespielt wird, kannst du auf die Vorderseite des Wake-up Lights tippen, um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Die Lampe bleibt an, aber der Weckton schaltet sich aus. Nach 9 Minuten wird der Weckton automatisch wieder eingeschaltet. Tippe nicht zu stark auf das Wake-up Light, um Beschädigungen zu vermeiden.


Die Sonnenaufgangszeit einstellen

Die Sonnenaufgangszeit ist die Zeit, bei der die Lichtintensität der Lampe stetig ansteigt, bis die Stufe erreicht ist, bei der der Weckton ausgelöst wird. Die standardmäßige Sonnenaufgangszeit beträgt 30 Minuten, aber du kannst sie auch auf 20 oder 25 Minuten reduzieren oder auf 40 Minuten erhöhen.
  1. Halten Sie gleichzeitig Alarm 1 und Alarm 2 gedrückt.
  2. Die standardmäßige Sonnenaufgangszeit von 30 Minuten wird auf dem Display angezeigt.
  3. Drücke die Taste "+" und "-", um die Minuten einzustellen.

Demo-Modus

Wenn du eine kurze Demonstration (90 Sekunden) der sich langsam steigernden Lichtintensität und Lautstärke wünschen, aktiviere die Testfunktion des Gerätes.
  1. Halten Sie die Taste Alarm 1 oder Alarm 2 mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
  2. Das Gerät startet die Demo des entsprechenden Wecktons.
  3. Um die Demonstration zu deaktivieren, halte die zuvor gedrückte Alarm-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.

Akustisches Feedback

Wenn du eine Menütaste drückst, hörst du ein Klicken. Wenn du beim Drücken einer Taste kein Klicken hören möchtest, halte die FM-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um akustisches Feedback zu deaktivieren. Du hörst zur Bestätigung ein Klicken. Halte zum Aktivieren erneut die FM-Taste gedrückt. Zur Bestätigung, dass akustisches Feedback aktiviert wurde, hörst du zweimal ein Klicken.


Taste für Hintergrundbeleuchtung

Die Menütasten verfügen über eine Hintergrundbeleuchtung, die dir dabei hilft, die Tasten zu finden. Wenn du deine Finger nahe an den Tasten bewegst, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung auf. Wenn du die Taste nicht drückst, erlischt die Hintergrundbeleuchtung.








Sonntag, 4. November 2012

Meine Erfahrungen nach 3 Wochen

                 So entspannt gehe ich in den Tag




Seitdem ich das Wake-up Light von Philips teste, gehe ich entspannt in den neuen Tag. Ich werde meistens vom Licht geweckt, noch bevor der Weckton angeht. 

Als Weckton habe ich den Zen-Garden. Wenn er angeht, ist es sehr sanft und beruhigend. Und trotzdem wache ich auf. Ich komme dann langsam zu mir, strecke und räkele mich und mache dann den Wecker aus. So kann ich ganz entspannt aufstehen, bin gut gelaunt und auch schnell munter.